... in Irland
Im Mai 1994 entschieden mein Mann und ich uns mehr oder weniger zufällig, nach Dublin zu fliegen. Von dort fuhren wir mit dem Zug nach Cork und schließlich mit dem Bus nach Galway. Schon auf den ersten Blick verliebten wir uns in diese Stadt. Bereits im September kamen wir zurück, verbrachten einige Tage in Oughterard am Lough Corrib und in Kilkenny.
1995 wagten wir uns nach Belfast. Dieser Aufenthalt fiel kürzer aus als geplant, da mein Mann sich auf der abschüssigen, feuchten Wiese am Belfast Castle die Schulter brach.
1996 folgte ein Bildungsurlaub in Dublin, Schwerpunkt: der Keltische Tiger.
1997 überredete ich eine befreundete Kollegin, mit mir ein paar Tage in Dublin zu verbringen. Das hatte ungeahnte Folgen.
Im Mai 1998 erkundeten mein Mann und ich den Nordwesten, Sligo und Achill Island, zum ersten Mal mit einem Mietwagen. Von dort fuhren wir über Clifden nach Galway. Im September wollte meine Freundin den Südwesten kennenlernen, also waren wir eine Woche in Cork, Killarney und Glengarriff.
1999 wollte mein Mann unbedingt das EM-Qualifikationsspiel Nordirland-Deutschland live erleben. So kamen wir erneut nach Belfast und nach Carrickfergus.
2000 starb mein Mann, und um seinen Wunsch zu erfüllen, mir einen Claddagh-Ehering zu kaufen, begleitete meine Freundin mich nach Galway, und wir verbrachten auch einige Tage in Clifden und Cong, fuhren von dort mit dem Schiff nach Inchagoill Island, einer der 365 Inseln im Lough Corrib.
In den folgenden elf Jahren verbrachten wir 15 Urlaube in den Counties Donegal, Cork, Wicklow, Waterford, Clare, Meath, Mayo, Kilkenny, Galway, Kerry, Roscommon und Limerick.
Ebenfalls 2011 nahm ich an einem Bildungsurlaub zum Thema Friedensprozess in Belfast teil, inklusive Ausflug zur Corrymeela Community und dem Giants Causeway. Meine erste Begegnung mit dem weltbesten Reiseleiter Eckhard L., der noch viele weitere folgen sollten:
Im April 2012 mit einer Gruppe der VHS Furtwangen durch Dublin, Wicklow, Kilkenny, Tipperary, Cork, Kerry und Offaly, und im August mit Ralf Sotschek, Journalist der taz durch Dublin, Belfast, Armagh, Sligo, Mayo, Clare und Westmeath.
Im Mai 2013 unternahm ich mit meiner Freundin Beate und ihrer Schwägerin eine private Rundreise durch Connemara, Kerry, Cork und Waterford, und im September schloss ich mich einer Gruppe der Firma Babcock an, die durch Wexford, Cork, Waterford, Tipperary, Kikenny und Kildare führte.
Im Juni 2014 mit der VHS Jena durch Meath, Sligo, Donegal, Derry, Coleraine, Belfast und Louth, im September mit der VHS Offenbach nach Dublin, Louth, Mayo, Clare und Offaly.
Im Mai 2015 folgte die zweite Rundreise mit der VHS Furtwangen, durch Westmeath, Sligo, Mayo, Connemara und Offaly, im September noch eine mit Babcock durch Westmeath, Connemara, Offaly, Longford und Cavan.
2016 war ich zum ersten Mal allein unterwegs, um für einen Roman einige Schauplätze in Cork, Waterford und Connemara aufzusuchen.
Im Mai 2017 organisierte ich eine weitere Rundreise für Beate, die uns nach Nordirland, Donegal und Meath führte, und im Juli schloss ich mich einer Gruppe des Bistums Limburg an, die Tour führte durch Nordirland, Louth, Monaghan, Donegal und Derry.
Im Juli 2020 werde ich nach einer zweijährigen Pause (aus unterschiedlichen Gründen) erneut mit diesen Leuten, und natürlich mit Eckhard, unterwegs sein, diesmal in Mayo, Galway, Offaly, Clare, Limerick und Kerry.
Nachtrag 8.4.2020: Ob und wann diese Reise (aufgrund der Corona-Beschränkungen) stattfinden kann, entscheidet sich Anfang Mai.
Nachtrag 29.4.2020: Gerade hat mich die Information erreicht, dass die Reise auf Juli 2021 verschoben wurde.
Nachtrag 2021: Eine weitere Verschiebung auf Juli 2022 hat stattgefunden. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
wird fortgesetzt