Corrib Cottage
* * * * * 4 * * * * 11 * * * 2 * * 0 * 0 Sonstige: 1
* * * * * Sterne von "Roghan" (amazon) Deutschland 1. März 2020
Herrliche Liebesgeschichte an einem wunderbaren Schauplatz
Das wildromantische Cover sprach mich sofort an.
Auch im Inneren ist das Buch derart liebevoll aufgemacht, dass ich es nur widerwillig aus der Hand gelegt habe.
Was für eine witzige und gefühlvolle Romanze. Geschickt verknüpft mit einem herrlichen Schauplatz, zu dem man der Autorin ihre Liebe deutlich anmerkt.
Spannend und mit derart leichter Hand erzählt, dass mein Blick über die Seiten nur so dahingeglitten ist.
Ich weiß nicht mehr, wann es geschah, aber spätestens an dieser Stelle hat die Geschichte mein Herz gewonnen:
"Und wenn das Leben mich zum Weinen bringt, dann tut es das nur, damit meine Augen hinterher noch mehr glänzen."
Jede Wette, dass das öffentlich-rechtliche Fernsehen den Stoff irgendwann verfilmt. Würde mich jedenfalls freuen. Selbst wenn dabei die superlustige Bettszene dem Rotstift vermutlich zum Opfer fällt (was ich echt schade fände :-)).
Hoffe sehr auf weitere derart berührende und weise Geschichten über das Leben, die Freundschaft und die Liebe!!!
* * * * Sterne von "MSR" (LovelyBooks, Thalia) 20. März 2020
Herz, Schmerz und irischer Familiensinn
Corrib Cottage ist der Beginn einer dreiteiligen Serie mit viel Herz, Schmerz und Irland.
Die Protagonistin Maren flieht nach dem Tod ihres Mannes auf die grüne Insel. Nach einiger Zeit beginnt sie zu heilen und wird mit ihrer Umgebung warm. Sie findet Arbeit bei einem Reiseunternehmen und könnte glücklich sein, wären da nicht zwei Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten und ihr Herz auf unterschiedliche Weise zum klingen bringen.
Ich mag den Erzählstil der Autorin, die Geschichte liest sich flott und angenehm. "Was fürs Herz", wie man sagt.
Zwischenzeitlich wäre etwas mehr Hintergrundwissen gut, allerdings gehe ich davon aus, dass fehlende Informationen in den Folgebänden erscheinen werden.
Etwas holprig waren manche Stellen, wenn die Rundfahrten des Reiseunternehmens beschrieben wurden. Es klang manchmal doch sehr nach Reiseführer, was den Gesamteindruck aber nicht stört.
Der Weg der Protagonistin von der grauen Maus zur selbstbewussten Frau lässt sich gut nachempfinden. Manches erscheint mir zu einfach, lässt sich allerdings gut mit der irischen Mentalität erklären: Kennst du einen Iren, kennst du alle, und bist im Zweifelsfall mit der Hälfte von ihnen verwandt.
* * * * Sterne von "Vielleserin1957" (LovelyBooks) 21. März 2020
Irland und ein Neuanfang
(Klappentext)
Dieser Roman lässt sich schnell mal zwischendurch lesen. Er hat eine angenehme Schreibweise, ist klar und verständlich und man erfährt so einiges über Irland, über Land und Leute. Man lernt die Charaktere gut kennen.
Die Reiserouten gibt es wirklich, aber ich hätte mir für das bessere Verständnis eine kleine Karte oder Skizze gewünscht um mir noch alles besser vorstellen zu können. Bin auf die Fortsetzung gespannt.
* * * * Sterne von "Thuja" (LovelyBooks) 22. März 2020
Kurzmeinung: Eine wunderbare Geschichte für alle, die Irland lieben
Ein neues Leben in Irland und auch eine neue Liebe?
Maren beginnt ein neues Leben in der Heimat ihres Herzens, in Irland. Eigentlich wollte sie in dem idyllischen Cottage mit ihrem Mann leben, aber der wurde ihr leider durch einen Unfall genommen. Um besser mit dem Schmerz und den Beileidsbekundungen ihrer Freunde umgehen zu können, zieht sie sich total zurück. Iris H. Green lässt ihrer Heldin Zeit zu trauern. Doch die neue Umgebung und die sprichwörtliche irische Gastfreundschaft, tun ein übriges, ihr Herz langsam zu heilen. Sie beginnt eine völlig neue Arbeit und begegnet zwei Männern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie wird sich irgendwann für einen entscheiden müssen, aber vielleicht erst im letzten Band der Trilogie.
Wer im Urlaub Irland erkunden möchte, sollte dieses Buch vorher lesen. Aber Achtung! Es kann süchtig machen.
* * * * Sterne von "Kati-Books" (LovelyBooks) 23. März 2020
Kurzmeinung: Eine Lebens- und Liebesgeschichte die auch im wirklichem Leben passieren könnte. Ich wollte das Buch nicht zur Seite legen. Spannend!
Ein neues Leben auf Irisch
Ein Leben voller sprühender Funken und Feuer oder ein Leben in Einheitsbrei und Dauerschleife?
Maren die Hauptprotagonistin im Buch „Corrib Cottage“ hat die Wahl. Nach dem plötzlichen Tod ihres geliebten Mannes und der Flucht vor all den guten Ratschlägen und Beileidsbekundungen, findet sie neue Freunde auf dem Land in Irland und macht die Mentalität der Iren auch zu ihrer eigenen weitestgehend.
Irlands Geschichte und Legenden bei geführten Touren oder Gesprächen zwischen Maren und Elmer kennenlernen. Ciara, die Elmers Frau ist, offenherzig und zu Marens Freundin wird.
Dann gibt es noch die beiden so ganz unterschiedlichen Männer, entspannend oder purer Nervenkitzel. Dies verheissen Leander ein „Beamter“ aus Deutschland oder Sean , Marens Boss, Tour Guide sowie auch Busfahrer der Touren.
Für mich war es eine Freude und spannend vom ersten bis zum letzten Buchstaben, dieses Buch zu lesen. Die Iren, ihre Legenden und Geschichte einmal auf ganz andere Art kennenzulernen, nicht in einem trocken und staubigen Sachbuch sondern in einer knisternden Liebesgeschichte.
* * * * Sterne von "UlrikeBode" (LovelyBooks) 23. März 2020
Kurzmeinung: Eine schöne Geschichte vor den Kulissen Irlands
Nicht nur eine Liebesgeschichte
Diese reizende Geschichte hat mich sehr berührt.
Es ist schlimm das Liebste von einen auf den anderen Augenblick zu verlieren aber es ist auch eine Chance für einen Neuanfang.
Maren traut sich nach einem Schicksalsschlag, wie ihn niemand erleben möchte ein neues Leben fernab ihrer Heimat zu beginnen, allerdings genau in dem Haus, das sie mit ihrem verstorbenen Man einst aus - und wieder aufgebaut hat. Was für eine Prüfung.
Sie schafft es mit guten Freunden und ihrem Beruf sich zu integrieren, den Neustart in die Tat umzusetzen.
Neben einer amüsanten Liebesgeschichte erfährt man jedoch unglaublich viel über Irland und seine Geschichte, was Irlandfans freuen wird.
Der schöne und flüssige Schreibstil macht dieses Buch fast zu einer Pilgerreise mit Anekdoten über das Land aber auch ernste Konflikte und nebenbei eine kleine Liebesgeschichte in der es eher darum geht, wer wen davon überzeugt, der einzig Richtige zu sein. Es macht einfach Spaß zu lesen und sich auf diese Reise zu begeben.
Die Protagonisten sind sehr liebevoll beschrieben und auch deren Charaktere sehr gut und detailiert dargestellt.
Auch das Cover, das gleich zum Träumen einlädt ist sehr schön gestaltet.
Über das Ende habe ich mich sehr gefreut, werde hier aber nichts weiter ausführen um niemandem vorzugreifen.
Ich kann dieses Buch vor allem Irlandfans sehr empfehlen.
Da ich Irland nicht kenne war es mir teilweise zu viel der Beschreibungen, freue mich aber trotzdem auf einen weiteren Teil dieser Trilogie. Eine Reiseroutekarte wäre toll gewesen, das hätte mir auch geholfen mich besser zu orientieren.
* * * * Sterne von "gesines" (LovelyBooks, Thalia) 26. März 2020
Kurzmeinung: Wie findet man in Irland zu sich selbst und einem neuen Leben? Iris H. Green erzählt es in "Corrib Cottage"
Authentisch und gut erzählt
Ein Cottage in Irland wird Maren zur Zuflucht, als sie nach einem furchtbaren Verlust Zeit zum Heilen braucht. In „The Ferns“ kann sie sich an ihren verstorbenen Mann erinnern und ihren gemeinsamen Traum vom irischen Cottage in ihren eigenen Traum verwandeln. Die Nachbarn sind offen und behutsam und sie helfen Maren in eine neue Normalität. So stellt sich nach und nach bei Maren der Wunsch nach neuen Wirkungskreisen jenseits des eigenen Hauses ein. Diese Entwicklung wird behutsam und unaufgeregt erzählt. Einfach und eindrucksvoll.
Mit der Suche nach einer neuen Arbeit kommt Fahrt in die Geschichte. Die neue Stelle bei einem Bustour-Unternehmen bringt Maren neue Kontakte und ein leises Knistern in ihr Privatleben. Dafür sorgen gleich zwei Männer und das auf ganz unterschiedliche Arten. Neben diesen beiden bestimmen vor allem irische Geschichten und Landschaft die weitere Erzählung.
Ich habe das Buch sehr genossen und nach dem ersten schnellen Lesen noch einmal Kapitel für Kapitel durchgelesen. Die Erzählungen zu Begebenheiten und irischer Geschichte haben mich dabei sehr an meine eigenen Irlandreisen erinnert.
Wer Irland mag und ein wenig Herz-Schmerz nicht abgeneigt ist, wird dieses Buch lieben.
* * * * Sterne von "SteffiFee" (LovelyBooks) 28. März 2020
Kurzmeinung: Besonders gut gefallen haben mir die Reiseschilderungen
Irland forever
Inhalt: Nachdem Verlust ihres geliebten Partners Victor, beschließt Maren nach Irland zu ziehen. Gemeinsam hatten sie sich damals in Connemara ein dreihundert Jahre altes Cottage gekauft. Mutig beginnt Maren ihr neues Leben, findet neue Freunde und einen Job in einem Reiseunternehmen. Sie ahnt nicht, dass sie schon bald zwischen zwei Männern stehen wird. Zum einen ist da ihr attraktiver Chef Sean, der als Frauenschwarm bekannt ist und zum anderen der sympathische Leander aus Wiesbaden, der eher ihren Vorstellungen entspricht. Aber will sie wieder nach Deutschland zurückkehren? Maren fühlt sich hin und hergerissen und muss zugeben, dass sie sich auch zu Sean hingezogen fühlt, obwohl ihr seine unverschämte Art oft zuwider ist.
Meine Meinung: Das Buchcover mit der idyllischen Landschaftsaufnahme hat mich sofort angesprochen. Als Irland Fan fand ich dann auch den Klappentext sehr ansprechend und wurde nicht enttäuscht. Obwohl das Buch gerade mal 173 Seiten umfasst, habe ich eine ganze Menge über Irland und seine Geschichte erfahren und die beschriebenen Touren sehr genossen. Die Story selbst, bietet gute und humorvolle Unterhaltung. Zwischendurch geht es auch romantisch zu, denn Maren erlaubt es sich, wieder offen für eine neue Liebe zu sein. Es ist für sie eine schwere Zeit, alleine in dem Cottage ohne ihren Mann Victor. Es wird gefühlvoll geschildert, wie sie wieder anfängt das Leben zu genießen. Die beiden sehr unterschiedlichen Männer Sean und Leander, möchten Maren gerne erobern, jeder auf seine ganz eigene Art. Ich persönlich mochte Leanders tollpatschige und liebevolle Art lieber, als die lüsternen Sprüche und das Chefgetue von Sean. Was Marens Entscheidung angeht, bleibt die Geschichte spannend bis zum Schluss. Zum Glück wird es noch zwei weitere Bände geben, so dass man den einen oder anderen Charakter noch besser kennenlernen kann.
Fazit: Romantische Unterhaltung mit einer Prise Erotik. Außerdem tolle Reisebeschreibungen!
* * * * Sterne von "frthkrue" (LovelyBooks) 28. März 2020
Kurzmeinung: Eine Auswanderin und ihr neues Lebens in Irland
Die Trauer wird besiegt
Die Autorin Iris H. Green beschreibt in ihrem Roman "Corrib Cottage" wie die Deutsche Maren nach einem schweren Schicksalsschlag kopflos ihre Heimat verlässt und nach Irland in ein Cottage auswandert. Aber sie findet zu gegebener Zeit neue Freunde und eine Arbeitsstelle in einem Reisebüro. Maren lernt dort einen ihrer Chefs kennen, den umschwärmten Sean. Ihr ist seine Art äußerst unangenehm, spürt aber auch seine Anziehungskraft. Über ihre Arbeit lernt Maren aber auch den Wiesbadener Leander kennen. Dieser entspricht eher einem neuen Partner und auf einer Nordirlandreise kommen die beiden sich auch näher. Maren muss sich entscheiden: Rückkehr nach Deutschland oder Bleiben in Irland.
Dieser Frauen-/Liebesroman ist sehr kurzweilig geschrieben, es hat Freude gemacht, die Geschichte um Maren zu lesen.
Gefallen haben mir auch die Darstellungen von Irland, egal ob alte Mythen oder neuere Zeitgeschichte. Schnell hat man sich in dieses Buch eingefunden, aber ebenso schnell war man leider schon am Ende. Ich bin auf die Fortsetzungen gespannt und kann diesen Band als gute Unterhaltung weiter empfehlen.
* * * Sterne von "thiefladyXmysteriousKatha" (LovelyBooks) 29. März 2020
Romantik in Irland
Kurzmeinung: Ein guter Auftakt einer Reihe mit schönen irischen Elementen aber kleinen Schwächen in meinen Augen. Dennoch - ich freue mich sehr auf Bd 2
An dieser Stelle möchte ich mich zunächst ganz herzlich bei Lovelybooks und bei der Autorin Iris H. Green dafür bedanken, dass ich das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen durfte. Es hat mich gut unterhalten und die aktuelle Lage für mich etwas leichter gemacht – danke! Irland mag ich als Land sehr und war selbst bereits oft dort. Daher habe ich mich auf eine Geschichte mit irischem Flair gefreut. Außerdem war ich gespannt, wie mir die Form Kurzroman gefallen würde.
Inhalt: (Klappentext)
MEINE MEINUNG ZU:
Cover:
Das Cover finde ich sehr schön. Es passt optisch gut zum Setting und zum Genre des Buches. In ein solches Cottage würde ich auch sehr gerne einziehen. Nur die U4 ist nicht so schön gestaltet, aber das ist nicht so dramatisch, da man diese ja nur selten ansieht. Die Typographie im Buch ist wirklich mal was anderes und das finde ich sehr kreativ. Aber leider hat sie bei mir zu einem etwas erschwerten Lesefluss geführt, da ich mich mit Serifenschriften wohler fühle beim Lesen.
Erster Lese-Eindruck:
Ich war relativ schnell in der Geschichte angekommen und mochte den Schreibstil von Anfang an. Es fängt zwar sehr traurig an, da Protagonistin Maren einige Umbrüche durchlebt, aber dadurch lernt man sie auch schnell kennen und verstehen. Aber irgendetwas (vielleicht auch die aktuelle Corona Lage) brachte mich dazu, das Buch immer wieder wegzulegen und nicht schnell durchzulesen. Es war von Anfang eine schöne und nette Geschichte, aber für mich kein Paigeturner.
Schreibstil:
Ein angenehmer Schreibstil, den man flüssig liest, der zusätzlich mit tollen Landschaftsbeschreibungen und irischen Sagen & Geschichten zu Bauwerken, Orten oder Ereignissen der irischen Geschichte angereichert ist. Das hat mir sehr gefallen, denn so taucht man wirklich gut in die irische Kultur und in dieses schöne Land beim Lesen ein.
Handlung & Handlungsverlauf:
Die Handlung hat mich gut unterhalten und mir Maren und Irland nähergebracht. Ich verfolgte ihre Geschichte wirklich gern, aber hatte auch keine Probleme das Buch wegzulegen. So richtig im Sog der Geschichte war ich also nicht bzw. erst gegen Ende dieses Buches. Ich habe da auch eine Theorie wieso das so war. Ich glaube, dass mir einfach diese Form des Kurzromans nicht liegt bzw. auch für diese Geschichte nicht die beste Wahl war. Man wird nämlich genau an der Stelle zurückgelassen, an der sich eigentlich erst die Hauptkonflikte entwickelt haben, muss liebgewonnene Figuren viel zu früh verlassen und ist gerade erst so richtig in der Geschichte angekommen, als sie endet. So ging es mir zumindest. Ich hätte hier ehrlich gesagt lieber ein 400 Seiten-Buch gehabt mit abgeschlossener Geschichte, da es meiner Meinung nach zur Handlung auf die Art und Weise besser passt.
Figuren:
Es gibt viele tolle Figuren im Buch, die ich gerne noch mehr kennengelernt hätte – Ciara, Moira und Elmer sind das zum Beispiel. Maren mag ich auch, aber zu ihr konnte ich noch keine intensive Bindung aufbauen, da ich zu wenig von ihrem Weg begleitet habe. Das kommt aber denke ich in Band 2. Leander mochte ich erst lieber als Sean, das hat sich aber dann schnell gedreht… Warum, sage ich hier nicht, damit ich nicht spoilere. Ich freue mich jedenfalls in Band 2 mehr über die Figuren zu erfahren, die mich interessieren.
Fazit:
Wie man sicherlich merkt, war dieses Buch für mich gute Unterhaltung, aber leider auch kein absolutes Highlight, was mir wirklich leidtut, da ich die Autorin sehr nett finde. Es ist wirklich eine sehr nette Geschichte und das Buch ein Lesevergnügen, das einem die aktuelle schwierige Lage versüßt. Ich fand vieles sehr gut, wie zum Beispiel die irischen Personen (Moira, Ciara, etc.) oder die irischen Elemente im Buch. Aber das ein oder andere hat mich dann leider doch gestört. Ich konnte noch nicht genug Bindung zur Geschichte aufbauen, da sie dann endet, wo ich eigentlich erst richtig drin war und meiner Meinung nach ist eine Reihe hier nicht die bestgewählte Form für die Geschichte – das mögen viele sicherlich anders sehen. Außerdem ist die Handlung keine große Überraschung und man ahnt in welche Richtung sich einiges entwickeln wird, aber ich lasse mich gerne in Band 2 überraschen. Ich mochte auf jeden Fall so viel am Buch, dass ich weiterlesen werde und gespannt auf Marens weiteren Weg bin. An einigen Stellen habe ich auch laut gelacht, ich sage nur männliche Quasselstrippe… :D
Würde man halbe Sterne vergeben können, dann gäbe es von mir 3,5 Sterne. Ich bedanke mich erneut herzlich für die Möglichkeit dieses Buch lesen zu dürfen.
* * * * Sterne von "Heike S." (amazon) Deutschland 3. April 2020
... der mich vor allem neugierig auf die Iren gemacht hat. Figuren und Dialoge haben mir gut gefallen, der Stil ist locker und leicht und humorvoll.
Allerdings blieb Maren mir ein wenig fremd, vor allem als sie erst abgrundtief trauert und dann schwuppdiwupp wegen der Leidenschaft alle Trauer vergisst. Vom Geplänkel zwischen Sean und Maren hätte ich mir mehr gewünscht, da hätte das Buch durchaus noch ein paar Seiten mehr haben dürfen, die Annäherung der beiden kam für mich dann doch etwas sehr plötzlich. Kurzweiliges Lesevergnügen. Die liebevolle Innengestaltung hat mir gut gefallen.
* * * Sterne von "Zwillingsmama2015" (LovelyBooks) 18. April 2020
Trauerbewältigung einmal anders
Kurzmeinung: Ein kurzweiliger unterhaltsamer und abwechslungsreicher Auftakt von Greens Irland-Trilogie!
In "Corrib Cottage" von Iris H. Green geht es um Maren, die nach dem Tod ihres Mannes durch einen Unfall, ihren gemeinsamen Traum wahr macht und nach Irland auswandert. Sie trifft auf viele interessante Menschen, unter anderem auch auf Sean und Leander und nimmt ihr Leben wieder in ihre Hand.
Als erstes will man hier einfach das wunderschöne Cover erwähnen in zarten Farben und mit viel Liebe zum Detail, ebenfalls wirklich toll und selten, dass das Buch in kursiv geschrieben ist.
Auch der Schreibstil von Iris H. Green liest sich wirklich gut und man hat, trotz der traurigen Ausgangssituation, Spaß an der Geschichte von Maren. Mal emotional, mal humorvoll aber fast immer kurzweilig erzählt sie uns im Auftakt ihrer Irland-Trilogie von Maren und ihrem neuen Leben!
Für Irlandfreunde und Fans romantischer Geschichten lesenswert!
* * * * * Sterne von "sigridpt" (LovelyBooks) 20. April 2020
Am Ende geht jeder dahin wohin es ihn zieht.
Bei Maren ist dieser Ort definitiv Irland. Sie kommt um zu bleiben. Ein Schicksalsschlag war der Anlass. Sie ist fest entschlossen, ihr Leben in den Griff zu bekommen.
Allmählich richtet Maren sich ein, findet Arbeit und neue Freunde, wobei sie beruflich ganz andere Wege geht als in Deutschland.
Irgendwann steht sie zwischen zwei Männern. Wer hat welche Erwartungen? Passt da etwas zusammen? Maren muss sich entscheiden.
Ich habe die Geschichte von Maren gern gelesen und fand es toll, wie sie den gemeinsamen Traum nun alleine weiter träumt. Vielleicht findet sie ja im Laufe der Zeit auch wieder ein privates Glück.
Ich freue mich auf eine Fortsetzung.
* * * * * Sterne von "Kayla MacLeod" (amazon) 26. April 2020
Urlaub zwischen Seiten mit ernstem Unterton…
Das Buch habe ich von der Autorin mit einer sehr schönen Signatur erhalten !
Ich habe noch nicht viel von Irland gesehen aber Corrib Cottage hat mir all meine Erinnerungen daran zurückgebracht. Ich fühlte mich wunderbar Unterhalten. Ein zauberhaftes Buch für einen kleinen Urlaub zwischen den Seiten, mit einer ordentlichen Prise Leben verbunden mit einem Neuanfang. Der Schluss war mir vielleicht ein kleines bisschen zu abrupt. Ich hoffe daher auf eine Fortsetzung?
* * * * * Sterne von Natascha Birovljev (amazon) Deutschland 5. Mai 2020
Irland lässt Herzen höher schlagen
Was für wunderbare Lesestunden die Autorin einem schenkt. Man merkt ihre Liebe zu Irland, den Menschen und der traumhaften Landschaft. Die beschriebene Reiseroute hat man wie einen Film vor Augen, ebenso wie die liebevoll und leidenschaftlich dargestellten Charaktere. Eine Erzählweise, in die man sich einfach fallen lassen kann und die Irlandreise einem Zeile um Zeile mehr ans Herz geht. Eine klare Leseempfehlung für jeden, der Irland liebt und Figuren, die man einfach kennenlernen will.
* * * * Sterne von BiWe (LovelyBooks) 10. Mai 2020
Kurzmeinung: Ein Buch das mir sehr gut gefallen hat. Man kann beim lesen so richtig gut in die Geschichte eintauchen und sie genießen. Leseempfehlung!
Per E-Mail von Karl Buxmann, Präsident der Friedberger Gesellschaft zur Förderung Deutsch-Irischer Verständigung e.V. 22. Mai 2020
Auszug: vielen Dank für die Übersendung eines Exemplars von "Corrib Cottage"! Habe den Roman auch tatsächlich gelesen und je weiter ich las, desto besser gefiel er mir, auch wenn ich sonst Romanzen nicht so prickelnd finde. Ich fühlte mich aber immer mehr zu Hause, weil ich halt auch eine lange Touri-Geschichte mit Irland hinter mir habe. Alle Orte im Roman sind mir wohl bekannt.
Mit Eckhard L. verbinden mich auch gemeinsame Aktivitäten und Reisen. Habe viel von ihm gelernt und organisiere seit einigen Jahren selbst Reisen für Gruppen unserer Gesellschaft. Die letzte im Herbst letzten Jahres folgte in etwa den gleichen Spuren wie die von Ihnen beschriebene.
Habe das Probeexemplar jetzt in unserem Vorstand weitergegeben und habe dennoch schon den Auftrag erhalten, für uns einmal 10 Exemplare zu bestellen zur besonderen Verwendung.
So etwas liest man natürlich besonders gern!
* * * * Sterne von LilaLullaby (LovelyBooks) September 2020
Romantische Liebesgeschichte in traumhafter Umgebung
Diese Geschichte spielt in meinem absoluten Traumland und erzählt von einer Protagonistin, die ihr Leben nach dem Tod ihres Mannes umkrempelt und in Irland ein neues Leben beginnt. Dort findet sie ein neues Zuhause, gute Freunde, Arbeit und auch die Liebe.
Der Schreibstil der Autorin liest sich sehr flüssig. Die Charaktere hat sie sehr lebendig beschrieben, sie sind alle sympathisch.
Dass die Story in Irland spielt, hat mich sehr gefreut. Es ist mein absolutes Traumland und wäre uns Corona nicht dazwischen gekommen, hätte ich es dieses Jahr auch kennengelernt. Der Urlaub war schon gebucht.
So habe ich die Beschreibungen der Orte und Touren sehr genossen. Man kann alles nachvollziehen, da die Location real und nicht erfunden sind. Einige der Sehenswürdigkeiten und Touren und Orte sind jetzt gespeichert, für einen späteren Urlaub in Irland.
Claddagh - Promises
* * * * * 0 * * * * 3 * * * 0 * * 0 * 0 Sonstige: 0
* * * * Sterne von Vielleserin1957 12.7.2020 LovelyBooks/Amazon(Sonja)
Wer Irland mag, mag auch diesen Roman
(Klappentext)
Dieses Buch entführt den Leser wieder nach Irland. Die Beschreibungen von Land und Leute vermitteln dem Leser das Gefühl, selbst mit dabei und vor Ort zu sein. Man trifft alte Bekannte, wenn man den Vorgängerband gelesen hat, und ist sehr schnell einfach mittendrin. Der Schreibstil ist klar und verständlich und auch die Charaktere sind wieder gut ausgearbeitet und beschrieben. Man spürt auch das Knistern zwischen Maren und Sean und hofft, dass am Ende …….. ja das sollt ihr selbst lesen.
* * * * Sterne von UlrikeBode 26.7.2020 LovelyBooks/Amazon
Ein schöner zweiter Teil
Den zweiten Teil einer Buchreihe zu lesen bedeutet für mich immer ein Treffen mit alten Bekannten. Das Cover läd wie auch beim ersten Teil zum Träumen ein und passt mit dem einsamen Boot sehr gut zum Inhalt.
Auch die Protagonisten , vor allem neu hinzugekommene sind auch charakterlich eindrucksvoll beschrieben.
Was Maren hier allerdings erlebt ist schon sehr heikel und man fragt sich ob man selbst die Toleranz besitzt so etwas zu dulden. Mehr kann ich hier leider nicht erzählen ohne zu spoilern. Wer den ersten Teil gerne gelesen hat, wird im zweiten Teil auf jeden Fall nicht enttäuscht.
Auch die Hintergründe Irlands bleiben nicht auf der Strecke, was ich sehr interessant fand und man lernt das Land mit seinen Sehenswürdigkeiten immer besser kennen.
Das Ende, hat mich allerdings sehr beschäftigt und ich warte ungeduldig auf den Letzten Band dieser Trilogie.
Ein sehr schöner Schreibstil erwartet den Leser, der Emotionen und Gedankengänge toll und nachvollziehbar beschreibt. Am Ende muss man mit einem Cliffhanger leben, der aber genau an der richtigen Stelle gesetzt wurde.
Ich kann dieses Buch wirklich empfehlen und hätte gerne alle Teile gleich hintereinander gelesen.
* * * * Sterne von gesines 13.9.2020 LovelyBooks
Gefühlvolle Fortsetzung mit desaströsem Ende
Die Fortsetzung von Corrib Cottage beginnt, wo der erste Band aufhörte. Sean und Maren geben sich einander hin. Keiner der beiden denkt an eine langfristige Beziehung.
Die körperliche Beziehung der beiden wird mir fast ein wenig zu direkt und plastisch gezeigt. Gebraucht hätte ich das nicht. Seans Gefühls- und Gedankenleben hätte mir gereicht und ist auch für sich genommen interessant genug. Mit jedem Kapitel hatte ich den Eindruck, Sean mehr zu verstehen.
Die Beziehung zu Seans Eltern bekommt ein kurzes Schlaglicht als Sean eine Annäherung versucht. Als er ihnen Maren als zukünftige Schwiegertochter vorstellt wird es hässlich und Maren, überrumpelt, ist ich plötzlich genauso sicher wie Sean. Sie nimmt also seinen kurze Zeit später wiederholten Antrag an. Das wundert nach dem halben Jahr überzeugend gezeigter harmonischer Beziehung nicht.
Brigid, Seans Jugendfreundin, und ihre Beziehung zu Sean wir zum Spannungspol. Sie hat eine gewalttätige Beziehung noch nicht ganz verarbeitet und wird von Sean auf ihrem Weg zu neuer Normalität unterstützt. Die sich daraus ergebende Beziehung zwischen ihr und Sean irritiert Maren. sie lässt sich aber davon überzeugen, dass die beiden keine Affäre haben oder planen. Sie beginnt Brigid soweit zu vertrauen, dass sie ein freundschaftliches Verhältnis zulässt.
Die Hochzeit ist ein rauschendes Fest und das erste halbe Jahr Ehe ist ein Traum.
Der große Knall kommt als Schock und ich hoffe auf den dritten Band und genug Verständnis und Großmut auf Marens Seite auch sich selber gegenüber. Sean soll gefälligst kämpfen.
Die Personen werden sehr überzeugend gezeigt. Einzig Brigid bleibt mir zu fremd, um ihre Beweggründe verstehen zu können. So kann ich mit den beiden Hauptakteuren mitfieber und mitleiden. Wie Seans Eltern wurden, was sie sind, würde mich sehr interessieren.
Irgendwie scheint Irland mir deutlich in den Hintergrund gerückt. Präsent aber eher Kulisse als Mitspieler, auch wenn weiterhin einige Anekdoten erzählt werden und die Wunden der Iren sich sehr authentisch in den Personen spiegeln.
Unusual Ways
* * * * * 2 * * * * 6 * * * 0 * * 0 * 0 Sonstige: 0
* * * * Sterne von gesines 21.11.2020 LovelyBooks
Kurzmeinung: Ein gelungenes Finale zwischen Vergebung und Erotik gekonnt in Szene gesetzt und illustriert.
Unusual Ways zu Vergebung und Vertrauen
Zur Gestaltung: Das Cover vereint auf sehr harmonische Weise die Frankfurter Skyline mit irischen Elementen und symbolisiert so auch die beiden Länder in denen die Geschichte ihren Fortgang nimmt. Der Buchrücken vervollständigt die irische Farbpalette. Das Buch liegt, wie schon die anderen, gut in der Hand, die Schrift ist bis auf die der Kapitelüberschriften angenehm zu lesen. Die Kapitelüberschriften sind zu filigran für den scheinbar etwas groben Druck und wirken darum zerfetzt und pixelig.
Zur Geschichte: Maren flieht nach Deutschland, vorgeblich um Sean zu entkommen. Sie hofft auf eine Scheidung ohne die Zustimmung ihres untreuen Gatten. Doch rechtlich spricht einiges dagegen und Marens Gefühle sowieso. Aber warum besteht sie dann trotzdem mindestens auf einer Trennung?
Diese Frage wird noch drängender, als Sean sie in ihrem Exil aufstöbert. Von der körperliche Anziehung zwischen Maren und Sean abgesehen, scheinen ihre unterschiedlichen Sichtweisen unüberwindlich zwischen ihnen zu stehen. Um diese zu überwinden, hilft nur reden. Doch wie kann man das erreichen, wenn man schon beim Anblick des anderen, jeden Gedanken fahren lässt?
Der Weg den die Autorin für ihre Turteltäubchen zeichnet, lässt sehr schön mitfühlen, mitleiden und endlich verstehen, warum Maren diese widersprüchlichen Gefühle und Gedanken quälen.
Am Ende schließt sich der Kreis, der für Maren mit dem Tod ihres Mannes begann. Maren ist endlich frei zu entscheiden, was sie wirklich will.
Die Reiseanekdoten: Diesmal fügen sich die eingestreuten Reiseanekdoten und die Fakten zu touristischen Attraktionen sowohl in Deutschland als auch in Irland nicht so harmonisch in die Geschichte, wie in den vorangegangenen Teilen. Vor allem Maren hat teilweise lange Monologe, die sich für mich nicht immer gut in die Dialoge fügen. Auch Sean wirkt streckenweise eher belehrend bis zurechtweisend als unterhaltsam in seinen Erklärungen.
Insgesamt finde ich die Geschichte aber gelungen und das Finale überzeugt mich sehr. Darum gebe ich 4 von 5 Sternen.
* * * * Sterne von LilaLullaby 26.11.2020 (LovelyBooks )
Kurzmeinung: Wunderbarer Abschluss einer Geschichte um Vergangenheit, Neuanfang, Liebe, Leidenschaft, Vertrauensbruch, Freundschaft und Vergebung
Abschluss einer tollen Trilogie vor der wunderbaren Kulisse Irlands
Im letzten Teil der Reihe flieht Maren nach Deutschland mit dem Plan, Sean zu verlassen. Wer die beiden ersten Bände gelesen hat und somit weiß, was sie verbindet, weiß, dass dieser Plan nur scheitern kann und muss.
Die Symbolik des Claddagh wird hier intensiv aufgegriffen. Beide Protas müssen erkennen, dass zu einer Ehe/Beziehung mehr gehört, als Sex, Erotik und Leidenschaft. Sind die Höhenflüge vorbei, sollte eine Beziehung auch auf Vertrauen und Freundschaft basieren.
Das müssen Beide aber erst regelrecht lernen, dem anderen zuhören und vor allem miteinander reden. Endlich setzen sie sich mit den Gefühlen, der Herkunft und der Einstellung des Anderen zu bestimmten Dingen auseinander. Die Reise zum Happy End wird nicht leicht und es gibt echt rührende Szenen. Sogar der Humor kommt nicht zu kurz.
Leider waren dieses Mal die Reiseberichte und Beschreibung der Schauplätze nicht ganz so harmonisch eingefügt. Das hat die Autorin in beiden Vorgängern besser gelöst.
Der Schreibstil hat mich wieder sofort gefesselt. Alle Protagonisten sind absolut sympathisch. Das alles vor der Kulisse Irlands ist wunderbar. Fernweh wird geweckt und man möchte sofort dahin und Maren und Sean in "The Ferns" besuchen.
* * * * Sterne von Sonja 29. November 2020 (amazon)
Kein leichter Weg
(Klappentext)
Es ist ein gelungener Abschluss dieser Trilogie und es empfiehlt sich alle Bücher in der Reihenfolge gelesen zu haben um einen besseren Einstieg zu haben. Dieser Abschluss ist sehr emotional und man sollte doch ein paar Taschentücher bereitlegen. Die Handlung ist nachvollziehbar und die Charaktere sind wieder sehr gut beschrieben und ausgearbeitet. Die Handlungsorte entstehen vor dem geistigen Auge wenn auch in den Vorgängerbände es etwas ausgeprägter war. Auch wird aufgezeigt, wie wichtig Vertrauen und Vergebung in einer Beziehung ist.
* * * * Sterne von Babsi123 3.12.2020 (LovelyBooks/Thalia/Lesejury/Instagram/Facebook)
Kurzmeinung: Eine tolle Liebesgeschichte mit viel Gefühl.
Sehr emotional
Über LOVELYBOOKS durfte ich das Buch "Unusual Ways " testlesen. (Irish Romance Teil 3)
(Klappentext)
Mein Fazit :
Das Cover ist durch die Farbgebung sehr auffällig gestaltet und gefällt mir sehr gut.
Dieses ist der 3 Teil der Liebesgeschichte zwischen Maren und Sean. Maren flüchtet nach Deutschland um sich scheiden zu lassen , da Sean mit seiner Jugendfreundin Brigid fremd gegangen ist. Kann Maren ihm den Fehltritt verzeihen und starten die beiden einen Neuanfang?
Leider habe ich Teil 1 +2 nicht gelesen, bin aber trotzdem sehr begeistert von dieser rührenden Liebesgeschichte zwischen den beiden.
Maren als Hauptprotagonistin gefällt mir sehr gut. Sie ist eine liebenswerte, sehr verletzliche , aber auch sehr taffe Frau . Ich habe Sie sofort ins Herz geschlossen und man möchte sie einfach nur beschützen. Bei Sean bin ich mir noch nicht so sicher. Ist er fremd gegangen oder doch nicht? Als Charakter gefällt er mir. Vorallem seine Hartnäckigkeit imponiert mir.
Die magische Anziehungskraft zwischen Maren und Sean ist förmlich spürbar, wird sehr schön durch die Autorin dargestellt , so das es einem heiß wird und zum Teil Gänsehaut Momente beschert.
Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut . Die Kapitel sind kurz gehalten und die knisternde Erotik wird super in die Handlung eingebunden . Man fliegt da so einfach über die Zeilen und ist gefangen in der Geschichte .Eine gefühlvolle Liebesgeschichte die sehr ans Herz geht und den Leser begeistern wird.
Klare Kaufempfehlung !
* * * * Sterne von shilo 5.12.2020 (LovelyBooks/amazon/Hugendubel/Thalia/wasliestdu/lesejury)
Kurzmeinung: Sehr emotional
Gelungener Abschluss der Trilogie
Als erstes möchte ich mich bei der Autorin Iris H. Green für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares bedanken, welches jedoch meine unabhängige und ehrliche Meinung nicht beeinflusst hat.
Auf den Inhalt möchte ich hier nicht näher eingehen, denn dieser ist aus dem Klappentext ersichtlich.
Meine Meinung:
Obwohl ich die zwei vorher gehenden Bände nicht gelesen habe, war ich doch schnell in der Geschichte drin. Das auffällige Cover gefällt mir sehr gut und hat mich mitsamt des Klappentextes neugierig gemacht. Es handelt sich um eine sehr berührende Liebesgeschichte, mit einer überaus liebenswerten Protagonistin. Die Charaktere von Maren und Sean sind sehr gut dargestellt und die Emotionen lassen sich sehr gut nachvollziehen. Auch die Erotik kommt nicht zu kurz. Der Schreibstil ist flüssig, die einzelnen Kapitel sind kurz gehalten.
Mein Fazit:
Iris H. Green hat einen sehr schönen und emotionalen Roman geschrieben, nur leider konnte mich das Ende nicht so ganz überzeugen. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung.
* * * * Sterne von Kati-Books 12.12.2020 (LovlyBooks/instagram/Thalia/Hugendubel/weltbild)
Kurzmeinung: Irische Bräuche und Sichtweisen prallen auf deutsche Mentalität. Ein Feuerwerk der Gefühle!
Irische Mythen und Deutsche Effizienz tief vereint!
Es ist das 3. Buch einer Trilogie die Irland sowie Deutschland handelt. Das Cover ist eine Symbiose von irischen und deutschen Orten, eine Spiegelung des Buchinhalts. Die Schriftart ist nicht die gängigste, die gewählt wurde, was es wieder zu etwas besonderem macht. Es wird auch der Sicht von 2 Protagonisten erzählt, was durch eine leicht sichtbare Gliederung hervorgehoben wird.
Zur Geschichte: Nachdem Maren von Sean betrogen wurde, was dieser aber nicht so sieht, reißt sie zurück nach Deutschland um sich einen Scheidungsanwalt zu suchen. Doch das ist nicht der einzige Grund, was sie nach und nach feststellen muss. Der Verlust von Victor, ihrem ersten Mann ist mehr denn in denn zuvor in ihrem Bewusstsein und Herzen. Und doch weiß sie, dass sie Sean über alles liebt. Sean will Maren unbedingt davon überzeugen der sie die einzige Frau ist die er je geliebt hat und je lieben wird und ihre Ehe nicht aufgeben wird. Außerdem ist er sich keiner Schuld bewusst, doch kann er Marens Vertrauen zurückgewinnen? Steht zwischen Maren und Sean noch etwas anderes als der einmalige Ehebruch?
Mein Fazit: Dieses Buch hat mich hin und her gerissen und ich war von traurig über kribbelig bis euphorisch beim lesen dieses 3. Bandes. Maren und Sean konnten mich von Beginn an fesseln und ließen mich mitfiebert. Ich durchlitt nicht nur die Höhen und Tiefen von Maren, nein, vor allem mit Sean war ich wie eins. Und der Knaller schlecht hin war als Sean den Brief geschrieben hat und die erste Seite im Buch zu lesen ist! Brillant! Das Ende hätte für meinen Geschmack noch etwas ausgedehnter sein können. Aber, für mich unbedingt lesenswert, erstrecht wenn man etwas für die Irische Insel und deren Kultur und Leute mag und romantisch angehaucht ist.
* * * * * Sterne von Kim-Chantal 12.12.2020 (LovelyBooks)
Kurzmeinung: Letzte Teil einer wunderbaren Trilogie
Abschluss einer faszinierenden Geschichte und Trilogie
Ich durfte im Rahmen einer Leserunde dieses Buch lesen, was jedoch keinen Einfluss auf meine Meinung hatte.
Auf den Inhalt werde ich nicht eingehen, denn dieser ist im Klappentext ersichtlich.
Es ist empfehlenswert alle drei Bände zu lesen, für mehr Verständnis und Klarheit. Der Schreibstil ist flüssig und klar. Man kommt sofort rein und fliegt praktisch über die Zeilen. Es wird in zwei Sichten, der der zwei Hauptprotagonisten, erzählt, was das ganze Spannung und einen gewissen Kick gibt. Außerdem wird die Leidenschaft, je nach notwendiger Intensität, sehr gut von Kapitel zu Kapitel gehalten.
Von mir auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung für jeden, der gerne in eine Welt abtaucht, der gerne neue Länder aus der Sicht des Lesens kennenlernt, der mit den Protagonisten mit fiebert und sich ärgert, wenn dieser etwas macht, was man selbst nicht gemacht hätte und für jeden der einfach gerne liest.
* * * * * Sterne von UlrikeBode 12.12.2020 (LovelyBooks)
Kurzmeinung: Ein toller Abschluss dieser Trilogie, die mich vom ersten Band an gefesselt hat.
Über das Loslassen und die zweite Chance
Was für ein toller Abschluss, Das Cover passt unglaublich gut zu der Buchreihe und ergibt letztlich ein tolles Farbenspiel. Da ich die ersten beiden Bände bereits gelesen habe, war der Klappentext, der gut den Inhalt wiederspiegelt für mich nicht so wichtig.
Die Autorin hat in dieser Geschichte so viele Themen, Emotionen und Wahrheiten verarbeitet, die jeden interessieren und vielleicht auch belasten. Hier wird dem Leser gezeigt, wie wichtig Offenheit und Wahrheit in einer Beziehung sind, dass man auch mal eine zweite Chance verdient hat und warum es so wichtig ist sich vor allem auch mit sich und seinen wahren Gefühlen auseinanderzusetzen. Die Protagonisten kannte ich schon aus den ersten Bänden und sind auch hier wieder sehr lebendig und in ihren Charakteren toll beschrieben. Auch erfahren wir wieder sehr viel über die Geschichte und Traditionen Irlands.
ich kann hier nur eine klare Leseempfehlung geben, es macht aber mehr Freude wenn man alle Bände der Reihe nach liest.